Tag Archives: Gerüst

Dirk Eckart - Mein Blog zum Thema Gerüstbau / 20. Januar 2025

Warum Kunden abwandern

Bild shutterstock.com

Warum Kunden abwandern: Erkenntnisse und Maßnahmen, um sie zurückzugewinnen 

Lassen Sie mich eine Geschichte erzählen: Vor einigen Jahren hatten wir einen stetigen Kundenstamm, der uns treu zur Seite stand. Doch plötzlich bemerkten wir eine erhöhte Abwanderungsrate. Die Gründe? Nun, die sind vielfältig – und ich möchte sie heute reflektierend und offen mit Ihnen teilen, damit Sie diese Tücken in Ihrem eigenen Geschäft vermeiden können. 

Einer der Hauptgründe für die Abwanderung war der mangelnde Mehrwert. Manchmal dachten wir, dass unser Angebot selbsterklärend sei und dass unsere Kunden automatisch den Nutzen erkennen würden. Doch weit gefehlt! Kunden möchten immer den Mehrwert erleben, den Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bietet. Wenn sie diesen nicht spüren, suchen sie sich alternative Anbieter, die ihnen mehr zu bieten scheinen. Ein Learning daraus? Kommunizieren Sie den Mehrwert klar und deutlich – immer wieder! 

Dann sind da noch die Herausforderungen des Kundenservices. Wir alle sind nur Menschen, und manchmal rutschen uns mal Fehler durch. Doch schlechter Kundenservice – sei es durch lange Wartezeiten, mangelnde Hilfsbereitschaft oder fehlende Lösungsorientierung – kann schnell zum Desaster führen. Unsere Kunden wollten gehört und ernst genommen werden. Darum haben wir unser Service-Team geschult, damit diese immer freundlich und proaktiv agierten. Ihre Kunden müssen das Gefühl haben, dass sie bei Ihnen gut aufgehoben sind – sonst sind sie schneller weg, als Sie “Kundentreue” sagen können. 

Ein weiterer Punkt war die Kommunikation. Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder guten Beziehung. In Zeiten, in denen man so schnell durch digitale Kanäle miteinander verbunden ist, kann fehlende oder unzureichende Kommunikation das Todesurteil für Kundenbeziehungen sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden regelmäßig gut informiert und in die Unternehmensprozesse eingebunden sind. Eine offene und klare Kommunikation sorgt nicht nur für Transparenz, sondern auch für Vertrauen. 

Auch die Konkurrenz schläft nicht. Es gibt immer andere Anbieter, die ihre Produkte und Dienstleistungen vielleicht günstiger oder qualitativ hochwertiger anbieten. Doch es geht nicht nur um den Preis – zusätzliche Vorteile und Boni können den Unterschied machen. Wir haben unsere Angebote analysiert und geschaut, wie wir uns von der Konkurrenz abheben können. Kreativität und Innovation sind hier Ihre besten Freunde. 

Nicht zu vergessen sind die negativen Erfahrungen, die Kunden mit Ihrem Produkt oder Service machen können. Fehlerhafte Produkte oder eine schlechte Qualitätserfahrung können den Kunden dauerhaft verprellen. Deshalb ist es wichtig, dass Qualität und Service immer an oberster Stelle stehen. 

Schließlich gilt es, sich immer wieder auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden einzustellen. Niemand hat gerne Stillstand – und Ihre Kunden schon gar nicht. Passen Sie Ihre Angebote flexibel an die neuen Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden an. Seien Sie ein Problemlöser und ein zukunftsorientierter Partner. 

Letztendlich geht es darum, sich mit den Gründen für die Kundenabwanderung auseinanderzusetzen und aktiv Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Indem wir in den genannten Bereichen Verbesserungen vornehmen, steigern wir nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern binden unsere Kunden langfristig an uns. 

Ich hoffe, diese Einblicke konnten Ihnen ein wenig weiterhelfen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Schreibt doch in den Kommentaren eure Gedanken dazu und teilt diesen Beitrag gerne mit euren Netzwerken. Abonniert meinen Blog für weitere wertvolle Tipps und Geschichten

Mit vielen Grüßen und immer gut gerüstet,

euer Dirk Eckart

 

Allgemein / 19. Mai 2022

Ist ihr Business sexy genug?

Ist Ihr Business sexy genug

Innovation im  Handwerk  - auch stetiges  Neu-Erfinden  gehört dazu

Neu, neu, neu, jedes  Produkt  wurde gerade neu erschaffen. Das suggeriert zumindest die Werbung. Hinter solchen Aussagen stecken weit häufiger Anpassungen an veränderte Bedürfnisse der  Kunden , als bahnbrechende Erfindungen im  Produkt -Design. Auch bei Dienstleistungen im  Handwerk  ist stetiges  Neu-Erfinden  gefordert, um gezielt auf aktuelle Kundenwünsche einzugehen. Schon eine veränderte Beschreibung kann hier viel bewirken.

Der  Innovations-Müdigkeit  entgegentreten

Gerade im  Handwerk  fällt es vielen Unternehmen schwer, gezielt  Kunden  und  Produkt  unter einen Hut zu bringen. Es existiere doch schon seit Generationen und wurde irgendwie schon tausendfach beworben, denken sie. Echte Neuerungen gäbe es in ihrem  Handwerk  doch gar nicht.

Sich dieser Müdigkeit hinzugeben, ist fatal. Innovation ist das  Gerüst  für den Erfolg, doch muss diese nicht immer im Design liegen. Schon eine leichte Veränderung im Blickwinkel, eine Anpassung des Namens oder ein Überdenken der Funktionen von einem  Produkt  können neues Interesse im  Kunden  wecken. Alles, was es dafür braucht, ist ein bisschen Kreativität.

Kleider machen Leute

Jedes  Produkt  sollte auf die aktuellen Bedürfnisse der  Kunden  ausgerichtet sein. Da diese dem Wandel der Zeit unterliegen, müssen sie aber immer wieder neu angepasst werden. Wo wir Ihnen früher ein  Gerüst  für Ihre Baustelle angeboten haben, bieten wir Ihnen heute  Spezialgerüste  an, wie ein Treppen- Gerüst ,  ein Brücken- Gerüst , ein  Wetterschutzdach  oder eine  Kabelbrücke .

Auch im  Spezialgerüstbau  folgen viele Arbeitsschritte dem gleichen Schema. Mit individualisierten Beschreibungen verstehen  Kunden  jedoch leichter, mit welcher  Gerüst -Dienstleistung sie die anstehenden Herausforderungen in ihrer jeweiligen Branche meistern werden. Es geht im  Handwerk  bei der  Produkt -Bezeichnung also vorwiegend um Transparenz und die Unterstützung der  Kunden .

Mut zum Beschreiten neuer Wege

Eine Garantie, dass eine inhaltliche oder sprachliche  Neuausrichtung von den  Kunden  angenommen wird, gibt es nicht. Alles beim alten zu lassen ist jedoch ein sicherer Weg, in Vergessenheit zu geraten. Weitaus schlimmer kann das  Abschauen  bei der Konkurrenz ausfallen. Ist seine Kampagne bereits in den Köpfen verankert, unterstützen wir diese, anstatt die eigenen Dienstleistungen ins Rampenlicht zu rücken.

Mut und Kreativität sind die Schlüssel zum Erfolg. Den  Fokus auf den Kern  unseres Handwerks setzen stärkt das eigene Profil. Grenzen gibt es nur wenige und mit  Branchengewohnheiten  darf gerne gebrochen werden. Was unsere  Kunden  benötigen ist die Richtschnur, an der wir uns orientieren. Je bunter und kreativer wir dabei sind, desto länger bleiben wir im Gedächtnis. Am Ende macht so eine  Neuausrichtung im  Handwerk  ja auch Spaß – probieren Sie es ruhig gleich einmal aus.

Ihr Dirk Eckart

Allgemein / 8. Januar 2020

Nur wenn ich das Beste anstrebe, erhalte ich auch das Beste

das Beste

Wer einen Satz mit den Worten “Mir reicht auch…” beginnt, hat schon verloren. In der eigenen Familie ist den meisten das Beste gerade gut genug, doch im Unternehmen reicht einigen dann die zweit- oder drittbeste Lösung. Warum entscheiden Sie sich bei gleichem Preis für ein Gerüst von einem zweit- oder drittklassigen Unternehmen? Die Antwort ist einfach.

Ein erstaunliches Phänomen

Die Absprachen sind getroffen, die Einigung ist erzielt und dennoch kommt es vor, dass ein Unternehmen für den Gerüst-Aufbau eine minderwertige Alternative vorzieht. Auf die Stornierung des Auftrags verzichtet das Unternehmen, wie auch auf Rückzahlung bereits überwiesener Beträge.

Gab es einen Unfall in der Familie? Fehlte die Sympathie? Fühlt sich mein Gegenüber von mir missverstanden? Rational lässt sich so ein Verhalten kaum erklären. Beobachte ich dieses Phänomen jedoch auch im gesellschaftlichen Umfeld, merke ich schnell, dass unser Gerüst nicht der Auslöser war. Psychologische Gründe scheinen hier eine Rolle zu spielen.

Erklärungsversuch

Ich reiße die Augen voller Erstaunen auf, wenn ich eine gute Leistung von einem drittklassigen Anwalt, Zahnarzt, Business-Berater oder Frisör erhalten. Das Erstaunen beweist aber, dass ich deutlich niedrigere Erwartungen hatte. Warum habe ich dann nicht gleich etwas Besseres gewählt?

  • War ich mir selbst nicht erstklassig genug?
  • War mir der Weg zu beschwerlich?
  • War ich der Meinung, Qualität zählt nur beim Gerüst?
  • Gönne ich meiner Familie das Beste, nicht aber mir selbst?

Wenn ich genauer darüber nachdenke, fehlt mir vielleicht nur der Mut. Mir fehlt der Mut, über die Konsequenzen fehlender Qualität nachzudenken. Mir fehlt der Mut einzugestehen, dass ich ein Teil meiner Familie bin und daher auch mir das Beste gönnen sollte.

Mut, nach dem Besten zu streben

Mut ist etwas, das ich aufbringen kann. Wenn ich mich daran gewöhne, stets nach dem Besten zu streben, dann bekomme ich den Erfolg überall zu spüren. So wie ein erstklassiges Gerüst genau die Anforderungen des Auftraggebers erfüllt, werden von mir erteilte Aufträge genau meinen Anforderungen entsprechen.

Es kann passieren, dass jemand für mich eine Arbeit nur ausreichend oder zufriedenstellend erledigt. Das ist jedoch nichts, was ich in meinem Leben anstrebe. Ich hoffe daher, dass wir alle zusammen den Mut aufbringen, im Leben stets das Beste erreichen zu wollen. Für Andere, für die Familie und auch für uns selbst.

Allgemein / 5. November 2018

Mittelsachsen zeigt Stärke

Mittelsachsen zeigt Stärke

Erzgebirge, sächsische Schweiz, Lausitz und Leipziger Seengebiet – sie alle stehen in voller Blüte und genauso geht es der mittelsächsischen Wirtschaft. In unserem jüngsten Werbespot zur Mitarbeitersuche habe ich die Möglichkeiten dargestellt, die diese einzigartige Region für junge Arbeiter mit Ambitionen auf das eigene Zuhause bietet.

Aus der Reaktion eines kritischen Kommentars erkenne ich, dass für die Vorteile eines Lebens in Mittelsachsen weiterer Aufklärungsbedarf besteht. Gerade für mögliche Rückkehrer ist es interessant zu erkennen, dass Mittelsachsen so stark wie selten ist.

Positives Beispiel Roßwein

Bei uns in der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH dreht sich alles um das Geschäft mit dem Gerüst. Unsere Firma liegt in Roßwein, einem hübschen Ort mit gerade einmal 5.000 Einwohnern. Trotz seiner Größe dürfen sich Einwohner und zukünftige Rückkehrer hier über eine üppige Infrastruktur freuen. So bietet der Ort

– vier Kindergärten
– je eine Grund-, Förder- und Oberschule
– drei Allgemein- und drei Zahnärzte zur Auswahl sowie einen Kinderarzt
– eine Sparkasse und Volksbank
– vier Einkaufsmärkte (Lidl, Edeka, Penny und Netto)
– eine gut ausgestattete Bibliothek
– ein Gewerbegebiet mit attraktiven Arbeitgebern
– drei Baugebiete für Einfamilienhäuser

Hinzu kommt ein gut ausgebautes Straßen- und Autobahnnetz, öffentliche Verkehrsanschlüsse nach Dresden, Chemnitz, Leipzig, Döbeln und Freiberg – das perfekte Gerüst für die private Zukunftsplanung. Zudem liegt Roßwein in einer atemberaubenden Landschaft, mit den Naherholungsgebieten Erzgebirge, sächsische Schweiz, Lausitz und Leipziger Seengebiet drum herum.

Mitarbeitersuche in Mittelsachsen

Das Wichtigste für Rückkehrer und die Einwohner im Ort sind jedoch die Arbeitsplätze. Zwei Punkte betone ich deswegen bei der Mitarbeitersuche häufig. Zum einen liegen die Gehälter in unserer Firma auf Westniveau und zum anderen begegnen wir allen Mitarbeitern mit menschlicher Wertschätzung. Für uns sind das Selbstverständlichkeiten im Büro wie auf dem Gerüst, die einige Rückkehrer aus dem Westen vielleicht als längst vergessene Tugenden ansehen.

Dennoch gestaltet sich die Mitarbeitersuche für die Arbeit am Gerüst nicht immer einfach. Ich wünsche mir, mehr Menschen besuchen Mittelsachsen mit offenen Augen. Dann erkennen sie, dass es hier überall günstige Baugrundstücke für den Hausbau gibt, gut bezahlte Arbeit mit langfristiger Perspektive, ein großes Kulturangebot und das passende Umfeld für den Aufbau einer Familie.

Eine Urlaubsregion zum darin Leben

Bei jedem Gerüst, das wir in Mittelsachsen aufstellen, fahren wir durch landschaftliche Idylle. Hier ist die Natur intakt, das Miteinander menschlich und die Möglichkeiten unbegrenzt. Erholungssuchende verbringen nicht umsonst Ihren Jahresurlaub im grünen Herzen von Sachsen. Das Erzgebirge, die sächsische Schweiz, das Leipziger Seengebiet und die Lausitz liegen mit dem Auto nur eine Stunde auseinander.

Nicht allein mit Blick auf die Mitarbeitersuche, sondern vor allem aus Sicht junger Familien und Rückkehrer aus den Ballungsgebieten sage ich deshalb: Kommt nach Mittelsachsen, der vielleicht schönsten Region Deutschlands.

Dirk Eckart

Allgemein / 29. August 2018

Sympathie – Baustein für Erfolg und Wohlbefinden

Sympathie – Baustein für Erfolg und Wohlbefinden

“Sympathie ist der wichtigste Faktor jedes Schicksals” schrieb Goldgräber, Warenhausbesitzer, Journalist und Philosoph Prentice Mulford im 19. Jahrhundert. Recht hatte er, denn Sympathie ist noch heute das Gerüst für eine blühende Geschäftsbeziehung, für ein positives Arbeitsklima und das eigene Wohlbefinden. Einfache Schritte reichen aus, dass Ihre Mitmenschen Sie als sympathisch und erfolgreich wahrnehmen.

Die emotionale Ebene

Die Sympathie, die mir meine Mitmenschen entgegenbringen, hat viel mit der Fremdwahrnehmung zu tun. Es liegt an meiner Ausstrahlung und Präsenz, ob ich offen und leicht mit meinem Gegenüber ins Gespräch komme oder ob er mir mit Ablehnung und Vorsicht begegnet.

Die Wahrnehmung auf emotionaler Ebene basiert auf einem Gerüst aus Charisma und Leidenschaft. Ohne ein erstes Wort gewechselt zu haben, steckt mein Gegenüber mich in eine Schublade. Als Grund reichen ihm meine Kleidung, Körperhaltung, Mimik oder rhetorischen Fähigkeiten. An der Leidenschaft, mit der ich ihm ein Thema vermittle, bewertet er mein Selbstwertgefühl und meine Selbstsicherheit.

Glücklicherweise sind das alles Punkte, an denen Sie und ich aktiv an uns arbeiten können. Mit geeigneter Kleidungswahl, dem bewussten Halten vom Blickkontakt und der Wahl von Themen, die uns am Herzen liegen, steigern wir die Sympathie.

Die mentale Ebene

Bei Wahrnehmungen auf mentale Ebene beziehe ich die Kenntnis über eine Person mit ein, also alles, was ich durch Nachdenken erfahre. Ein guter Eindruck von Authentizität, Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit muss erarbeitet werden.

Gebe ich mich im Gespräch authentisch, so wie ich wirklich bin, kommt das gut an. Ebenso ist Ehrlichkeit ein Schlüsselelement für hohe Sympathiewerte. Mit der richtigen Wortwahl, ohne zu verletzen, ist eine ehrliche Meinung stets gern gesehen. Ein falsches Lob fliegt dagegen schnell auf und bringt das sorgsam erbaute Gerüst der Beziehung zum Einsturz.

Noch länger wirkt sich die Vertrauenswürdigkeit auf die Beziehung aus. Es ist wichtig, Menschen ohne versteckte Hintergedanken oder Profitgier gegenüberzutreten. Echte, ehrliche Lösungen für ihre Probleme zu finden verwandelt meine Kunden in Stammkunden und meine Bekanntschaften in Freunde.

Die psychische Ebene

Auf der psychischen Ebene spielt sich das menschliche Fühlen und Denken ab, sozusagen das Innen- und Seelenleben. Hier bildet das Gerüst der Sympathie eine Mischung aus Toleranz, Kritikfähigkeit und der Fähigkeit zum Zuhören.

Einem toleranten Menschen fliegen die Sympathien zu. In seinem Umfeld fühlt sich jeder verstanden und akzeptiert. Dabei ist Toleranz ganz leicht erlernbar. Alles was es dazu braucht, ist der Wille, einer fremden Meinung, Kultur oder andersartigen Herangehensweise eine Chance zu geben.

Gleichermaßen wichtig ist eine gute Kritikfähigkeit. Akzeptiere ich Kritik ohne ein Gefühl der Zurechtweisung und setze sie um, dann profitiere ich vom Erfahrungsschatz meines Kritikers. Dazu muss ich vor allem das Zuhören und mein Namensgedächtnis trainieren: also Smartphone weglegen, bei der Begrüßung mit Namen ansprechen und mit ehrlichem Interesse Fragen stellen. Ein toleranter, kritikfähiger Zuhörer wirkt sympathisch.

Die physische Ebene

Zum Schluss bleibt noch die physische Ebene, um Sympathien in meinen Mitmenschen zu wecken. Mit einem gepflegten Äußeren und einer positiven Körpersprache setze ich bewusst Signale. Diese bestehen aus einem Lächeln, wenn es in der Situation angebracht ist; aus einer offenen Pose ohne verschränkte Arme und dem Suchen und Halten von Augenkontakt.

Ein anerkennendes Schulterklopfen, ein begrüßendes Händeschütteln oder eine kurze Berührung am Arm werden dann als positiv wahrgenommen, wenn der Körperkontakt sanft und unaufdringlich erfolgt.

Fazit

Ob auf dem Gerüst, im Büro oder in privater Atmosphäre – mit Sympathie kommt man weiter im Leben. Indem ich mir die Regeln für eine sympathische Wahrnehmung in Erinnerung rufe, kann ich Tag für Tag daran Arbeiten. So stärke ich meine Beziehungen zu den Kollegen auf dem Gerüst und zu meinen Motorrad-Freunden auf Reisen.