Allgemein

Allgemein / 1. Juni 2019

Meine Familie – Rückgrat, Herz und Liebe meines Lebens

“Das Erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das Letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das Kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.”

Was Gesellenvater Adolph Kolping bereits im 19. Jahrhundert erkannte, erlebe ich täglich aufs Neue, durch meine Frau, meine Tochter und meinen Sohn. Mit ihnen an der Seite habe ich die Energie, die Geschicke des Lebens und alle Herausforderungen im Beruf erfolgreich zu bewältigen. Sie sind der Rückhalt, den kein Geld der Erde ersetzen kann.

Die Leidenschaft, die Leiden schafft

Geboren am 10.01.1967 begann ich meinen beruflichen Werdegang als Baufacharbeiter und bin seit dem 18. Lebensjahr Gerüstbauer aus Leidenschaft. Jene Hingabe zu dieser oft anstrengenden Tätigkeit bestimmte die Höhen und Tiefen in meinem Leben wie kaum ein anderer Einfluss.

2001 übernahm ich als Geschäftsführer und Gesellschafter die Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH und lud mir damit mehr Arbeit auf, als ich zu diesem Zeitpunkt erahnen konnte. Erst mit den Jahren erlernte ich die Fähigkeiten und Kenntnisse, die ein erfolgreicher Unternehmer mitbringen sollte. Das führte so weit, dass ich 2010 nur knapp an einer Insolvenz vorbei rutschte, mit 500.000 Euro unbezahlter Rechnungen und einem gewaltigen Stresslevel.

Die berufliche Krise konnte ich überstehen und die Firma zusammen mit meinem treuen Geschäftspartner Walter Stuber langsam wieder auf den Erfolgskurs zurücksteuern. Meine Gesundheit blieb jedoch als Spätfolge des Stresses ein Opfer der schwierigen Zeiten, sodass ich 2014 am offenen Herzen operiert werden musste.

Aufstieg und Rückhalt

Die großen beruflichen Herausforderungen und die gesundheitlichen Tiefschläge haben aber etwas in mir bewegt. Ich habe in den schwierigen Zeiten erkannt, was im Leben wirklich zählt und wie groß die Liebe ist, die mir meine Frau und Kinder entgegenbringen. Sie haben in mir den Mut und die Begeisterung für das Leben entfacht, die ich anders vielleicht nie kennengelernt hätte.

Mit dem Wissen um die eigenen Grenzen lernte ich, dass Selbstständigkeit niemals gleichbedeutend sein darf mit dem Verlangen, alles ständig selbst machen zu wollen. Sich auf die Fähigkeiten anderer zu verlassen ist kein Zeichen der Schwäche, sondern der Stärke. Eine Einsicht, die jeder Unternehmer erkennen sollte.

Manchmal brauchen wir jemanden in unserem Leben oder unserem Beruf, der uns Mut zuspricht. Diese Erkenntnis war für mich und meinen Geschäftspartner Walter Stuber auch der Grund, 2017 unser erstes Buch “Mutmacher 1 – Das Praxishandbuch zwei verrückter Unternehmer” herauszubringen.

Glück und Zufriedenheit als Ergebnis der schwierigen Zeiten

Mit meiner Frau Ulrike bin ich 10 Jahre lang gemeinsam in dieselbe Schulklasse gegangen und seit dem 17. Lebensjahr in einer Beziehung. Sie arbeitet seit 2013 mit mir zusammen im Unternehmen, verantwortlich für Personal und Einkauf. Im Jahr 2018 haben wir auf dem Pariser Eiffelturm auf unseren 25. Hochzeitstag angestoßen. All die Jahre, zwischen niederschmetternden Herausforderungen und Momenten des höchsten Glücks, haben unsere Liebe und Leidenschaft füreinander mit jedem Tag wachsen lassen.

Mit Stolz blicke ich auf meine beiden Kinder, die meine Frau so unermüdlich zu guten Menschen erzogen hat. Unsere Tochter Suse, die ihr Bachelorstudium erfolgreich als Medientechnikerin abgeschlossen hat, arbeitet seit August 2018 selbstständig in ihrer eigenen Firma objektivbetrachtet. Unser Sohn Hannes macht derzeit sein Abitur und wird voraussichtlich ab Oktober 2019 Bauwesen in Leipzig studieren. Damit stehen ihm die Türen offen, eines Tages meine Nachfolge anzutreten, wenn er dies möchte.

Dirk Eckart  

Allgemein / 17. Mai 2019

Innovation als Gerüst für die Zukunft

Sich auf dem Erfolg ausruhen – das klingt wie ein erstrebenswertes Ziel. Doch bei genauerem Hinsehen ist diese scheinbar wohlverdiente Ruhezeit nichts anderes als Stillstand. Und der wird ganz schnell zum Rückschritt, da sich die Welt immer weiterdreht. Startup-Firmen bringen jedes Jahr Hunderte neue, interessante und oftmals zukunftsweisende Ideen ans Tageslicht. Hier heißt es zugreifen, Kooperation prüfen und über Adaptionen nachdenken.

Neue Wege führen in neue Länder

Wenn alle Wege nach Rom führen, brauchen wir neue Wege, um in unerforschte Länder zu reisen. Hier kommen Startup-Firmen ins Spiel, die sich mutig mit neuen Konzepten, Ideen und Technologien beschäftigen. Als Mutmacher versuche ich immer wieder, zögernde Unternehmer vom Schritt in die Selbstständigkeit zu überzeugen. Mit jeder Epoche und mit jeder neuen Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten, die von bestehenden Unternehmen zum Teil nur sehr zögerlich angetestet werden.

Ein Selbstständiger in einem Startup-Unternehmen hat es leichter, neue Wege zu beschreiten und sich auf eine innovative Idee zu konzentrieren. Neue Ideen sind aber genauso wichtig für etablierte Unternehmen. Hier ist Unterstützung von uns allen gefordert, damit ein Potenzial für Synergien entsteht. Ich persönlich zeige in meinen Mutmacher-Büchern Erfolgsgeschichten von jungen Unternehmern auf, um Mut zum Nachahmen zu machen. Wer weiß, welche Idee einmal den Gerüstbau revolutionieren wird.

Adaption in der eigenen Firma

Schwieriger als die Unterstützung junger Startup-Firmen ist die Adaption neuer Ideen im eigenen Unternehmen. So gut ein innovatives Konzept oder eine neue Technologie auch ist, so schwierig ist es, sie für sich zu nutzen. Innere Widerstände müssen überwunden werden, mit gewohnten Verhaltensmustern gebrochen und Mitarbeiter überzeugt werden. Aufgaben, die auch einem Mutmacher nicht immer leicht fallen.

Doch am Ende ist es so, wie Heinz Rühmann einst sagte: “Erfüllte Wünsche bedeuten Stillstand. Solange wir leben, müssen wir unterwegs bleiben.” Auch ein Gerüst wird heute nicht mehr aus Holz und Hanfseilen erbaut. Vielmehr sind es die Entwicklungen in den Materialwissenschaften, den Kupplungs-Techniken und den Sicherungssystemen, die großen Fortschritt gebracht haben. Ohne sie wären bestimmte Bauwerke heute gar nicht möglich und die Sicherheit auf dem Gerüst wäre noch immer auf ältestem Stand.

Keine Angst vor dem digitalen Zeitalter

Was die Zukunft bringt, vermag heute kein Mensch voraussehen. Klar ist aber, dass der Trend immer weiter in Richtung Digitalisierung und künstlicher Intelligenz geht. Vielleicht werden wir eines Tages nur noch unserem digitalen Sprachassistenten sagen, er möge ein Gerüst von 10 Metern Höhe und 30 Metern breite Bauen. Roboter machen sich dann an die Arbeit und errichten das Gerüst, ohne dass wir noch einen einzigen Finger krümmen müssen.

Bis dahin heißt es aber, die Augen aufzuhalten für neue Technologien und Ideen, die uns die Arbeit Schritt für Schritt erleichtern. Eines der jungen Startup-Unternehmen von heute mag schon jetzt Schlüssel für die Zukunft in den Händen halten. Es wäre doch schade, diesem Unternehmen die Zusammenarbeit zu verweigern und aus Scheu auf diese Arbeitserleichterung zu verzichten. Darum als Abschlussworte von einem Mutmacher: Halten Sie aktiv nach Startups Ausschau, die in Ihrer Branche aktiv sind. Eine Zusammenarbeit mag sich für beide Seiten auf überraschende Weise auszahlen.

Ihr Dirk Eckart

Allgemein / 1. Mai 2019

Seien Sie das Leuchtfeuer in den Sozialen Medien

Zünden Sie ein Feuer an, ein Leuchtfeuer an dem sich Ihre Zielgruppe orientiert. Tim Berners-Lee, der Erfinder der Begründer des World Wide Web sagte einst, “Das Web ist mehr eine soziale Erfindung als eine technische.” Recht hatte er, denn in der Anonymität unserer Gesellschaft sind die Sozialen Netzwerke zu wichtigen Ankerpunkten im Leben geworden. Die Unternehmensgründer in meinen Mutmacher-Büchern und meine eigene Personenmarke profitieren stark von der neu entstandenen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Die Personenmarke mit Leben füllen

Ich selbst habe oder besser bin als Mutmacher eine Personenmarke. Das allein bringt noch keinen Vorteil mit sich. Erst indem ich als Mutmacher agiere, Bücher schreibe, Reden halte, Blog-Beiträge verfasse, fülle ich die Personenmarke mit Leben. Ich demonstriere damit, dass meine Aussagen wichtiger sind, als meine Person. Meine Person wird im Gegenzug aber fest mit meinen Botschaften assoziiert, wovon mein Gerüstbau-Unternehmen profitiert.

Nun leben wir in einer fantastischen Zeit, indem wir über Xing, Facebook, Instagram oder Snapchat in direkten Kontakt zu unserer Zielgruppe treten können. Der Kontakt ist ehrlich, direkt und manchmal auch beängstigend. Es gehört eine gewisse Überwindung dazu, mich so offen einer unbekannten Menge zu präsentieren. Ich wäre aber ein schlechter Mutmacher, wenn ich Ihnen nicht verraten würde, wie sehr sich die soziale Öffnung lohnt.

Im Rampenlicht der sozialen Bühne

In den Sozialen Medien stehe ich auf einer Bühne, geblendet vom grellen Scheinwerferlicht. Ich selbst sehe nur schemenhafte Umrisse meines Publikums, das mich wiederum in jedem kleinsten Detail erkennt. Aus der Anonymität der dunklen Schatten werden mir auch negative Kommentare an den Kopf geworfen. Doch wie sagte Filmregisseur Rolf Hansen: “Das Feedback der Kunden ist manchmal schmerzhaft, aber immer gut.”

Wenn ich ehrlich zu mir und meinen Kunden bin, dann ist eine Präsenz in den Sozialen Medien immer gut. Auch eine negativ formulierte Kritik, zum Beispiel über den Lärm, den ein Gerüst verursacht hat, gibt mir wichtige Anhaltspunkte zur Verbesserung meiner Arbeit. Im Endeffekt profitiere ich doppelt: einerseits durch Ideen zur Verbesserung, an die ich vielleicht selbst nicht gedacht habe. Andererseits durch eine erhöhte Sichtbarkeit und die damit neu gewonnenen Chancen.

Interessenten als neue Ankerpunkte sehen

Als Mutmacher möchte ich Sie dazu einladen, eigene Leuchttürme in den Sozialen Medien aufzustellen. Zünden Sie ein Leuchtfeuer bei Facebook an, setzen Sie ein Seezeichen bei Instagram und verankern Sie Bojen bei YouTube. Füllen Sie Ihre Personenmarke mit Leben und zeigen Sie Ihren Kunden, wofür Sie stehen und warum sich eine Seefahrt zu Ihnen lohnt.

Im Moment wissen Sie vielleicht noch nicht, wohin Ihre eigene Reise geht. Das ist okay und ging jedem Gründer zum einen oder anderen Zeitpunkt so. Schauen Sie sich Ihre Feedback-Kommentare an. Oft verstecken sich darin günstige Gelegenheiten, sinnvolle Ideen und interessante Kontakte, die Sie ohne Ihre Auftritte in den Sozialen Medien nie erhalten hätten. Seien Sie mutig und greifen Sie diese Gelegenheiten am Schopf.

Als positiver Nebeneffekt erreichen Sie in den Sozialen Medien viel leichter unterschiedliche Generationen, die in herkömmlichen Medien oft stark getrennt sind. Google, Facebook, Instagram – sie alle sind bunte Marktplätze, auf denen sich Jung und Alt begegnen. Nutzen Sie diese Vielfalt.

Ihr Dirk Eckart

Allgemein / 17. April 2019

Wann ist Irgendwann? – Motorradträume auf Südtirols Alpenpässen

Jeder kennt die Träume, die mit “Irgendwann” anfangen. Irgendwann werde ich eine Auszeit nur für mich nehmen. Irgendwann werde ich mit dem Motorrad in den Alpen kurven. Irgendwann werden meine Freunde und ich die Zeit finden, an vergangene Tage anzuknüpfen. Irgendwann… Doch wann ist irgendwann? Wann sind wir genügend Kompromisse eingegangen, dass wir uns erlauben dürfen, einmal nur an uns selbst zu denken?

Ausbruch aus dem Alltagstrott

Jenseits der 50 blicke ich gerne auf das, was ich im Leben erreicht habe. Ich bin stolz auf mein Gerüstbau-Unternehmen, spüre die Liebe meiner wundervollen Familie und darf mich über tolle Freunde freuen. Dieses Glück habe ich mir jedoch mit vielen kleinen Kompromissen erkauft. Selten habe ich mir eine Auszeit gegönnt, um einfach mal mit dem Motorrad auf und davon zu fahren.

Dabei sind Freunde und Träume für das eigene Wohlbefinden genauso wichtig, wie Familie und Beruf. Ein langersehnter Wunsch von meinem guten Freund Mathias Löwe ( Leo) und mir war immer, einmal mit dem Motorrad durch die schroffe Bergwelt der Dolomiten zu fahren – nur wir beide und die Südtiroler Alpenwelt.

Zwischen Alpenglühen und Biker Meeting

Südtirol ist ein idyllisches Paradies für Zweirad-Freunde und Menschen, die einfach mal abschalten möchten. Beim Anblick der langgestreckten Rosengarten-Gruppe mit ihren schroffen Felsenklüften oder dem abrupt abfallenden Schlern-Plateau versteht jeder sofort, warum Bergsteigerlegende Reinhold Messner die Dolomiten als die schönsten Berge der Welt bezeichnet.

Die Pässe und Straßen sind für das Motorrad perfekt geeignet, mit engen Haarnadelkurven, unzähligen Panorama-Parkplätzen und Hunderten von Höhenmetern, die es zu erfahren gilt. Da verwundert es wenig, dass viele Motorradfahrer jedes Jahr zum Biker Meeting in den Dolomiten strömen. Südtirol mit seiner wilden, rauen Landschaft bildet die perfekte Kulisse für die traumhafte Fahrt entlang kristallklarer Bergseen.

Seit fünf Jahren geplant

Die Auszeit in dieser atemberaubenden Kulisse planen “Leo” und ich nun schon seit mehr als fünf Jahren. Immer wieder zog das Leben uns einen Strich durch die Rechnung. Doch endlich hat das “Irgendwann” einen konkreten Termin. Anfang Juni werden wir meine Suzuki Bandit 1200 und Leo´s Triumph aufsatteln und über Nürnberg, München, Garmisch und Innsbruck Richtung Südtirol fahren. Eine Woche, die wir uns seit über fünf Jahren herbeisehnen.

Unser Dank geht an unsere beiden tollen Ehefrauen Ulrike und Annett, die uns mit Liebe und Verständnis bei unserer reinen Männer-Auszeit unterstützen. Mit der “Faust zum Gruß” ergeht auch ein Gruß an unsere Bikerfreunde aus Roßwein.

Euer Dirk Eckart 

Allgemein / 1. April 2019

Die Personenmarke – die menschliche Seite eines Unternehmens

Ich bin Mutmacher, sowohl in der Beschreibung, wie auch als Personenmarke. Die bunte Werbewelt nennt sie Sympathieträger, doch in der Wirtschaft steckt viel mehr hinter der “Marke Ich”, wie eine Personenmarke auch genannt wird. Ecken und Kanten im Charakter sind gefragt. Sie bilden das Gerüst der Authentizität, mit der Sie aus der Menge hervorstechen und in das Bewusstsein Ihrer Kunden rücken.

Was ist eine Personenmarke?

Hochkarätige Mode- und Parfümdesigner haben es uns vorgemacht – ein guter Name ist werbewirksam. Eine Personenmarke ist Angelpunkt für die Art, wie Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde Sie wahrnehmen. Gelten Sie als aufmerksam, zupackend oder nachdenklich? Sind Sie ein Tüftler, ein Vordenker oder ein Mutmacher wie ich?

Eine Personenmarke ist von größerer Bedeutung als die Markenbotschaft, die Sie in Gesprächen, Vorträgen oder Blogbeiträgen vermitteln. Erst beim Lesern oder Zuhören entsteht im Kopf Ihres Empfängers das Bild, das Sie über Ihre Personenmarke repräsentiert. Am konkreten Beispiel: Ich schreibe meine Bücher und Blogbeiträge, um Menschen positiv zu motivieren. Zum Mutmacher werde ich erst, wenn mir das gelingt.

So werden Sie zum erfolgreichen Markenbotschafter

Bei jeder Interaktion mit Ihrer Zielgruppe zahlen Sie auf das Konto Ihrer Personenmarke ein. Jeder Tweet, jedes Foto bei Instagram oder Facebook zählt genauso mit, wie Ihr halbstündiger Vortrag im Unternehmerverband. Daher ist es wichtig, über all Ihre Kanäle hinweg ein konkretes und vollständiges Profil zu zeigen.

Seien Sie ruhig kauzig, kantig oder sogar extravagant – soweit es Ihrer Natur entspricht. Am leichtesten fällt das, wenn Sie sich ganz natürlich präsentieren. So stimmt Ihr Erscheinungsbild über alle Kanäle hinweg und begeistert Gleichgesinnte, die Sie auf den sozialen Medien finden und abonnieren. Außerdem ziehen Sie durch Ihre Natürlichkeit genau die richtige Art von Menschen an, nämlich jene, die gerne von Ihnen hören und mit Ihnen Geschäfte machen möchte.

Das Gerüst meiner eigenen Personenmarke

Mit den Beiträgen in diesem Blog trage ich zu meiner Markenbotschaft bei, genauso wie durch das Verfassen von Gastbeiträgen in befreundeten Blogs. Daneben ist mit Mutmacher 2 inzwischen mein zweites Buch am Markt, das ich gemeinsam mit meinem Unternehmenspartner Walter Stuber herausgegeben habe. Neben uns vermitteln darin auch viele weitere, erfolgreiche Gründer ihre Tipps und Erfahrungen und tragen mit wertvollen Beiträgen auch zu ihrer eigenen Personenmarke bei.

Ein Beispiel für einen gelungenen Doppelerfolg sind die Berichte über meine Aktion aus dem Sommer 2018 in den Zeitungen und Abendnachrichten. Zur Demonstration der Auswirkungen eines drohenden Dieselfahrverbotes habe ich Gerüstbauteile mit einer Pferdekutsche in die Frankfurter Innenstadt geliefert. Damit habe ich sowohl meinem Anliegen zur Sichtbarkeit verholfen, wie auch meiner Person.

Ob ich meine Personenmarke damit gestützt habe, liegt im Auge des Betrachters. Von mir aus war es ein ehrliches Bedürfnis. Und Ehrlichkeit ist das, was ich auch Ihnen im Umgang mit Ihrer Personenmarke als wichtigstes Gut ans Herz legen möchte. Der Rest folgt daraus ganz natürlich.

Ihr Dirk Eckart