Alle Beiträge von Dirk Eckart

Allgemein / 25. September 2020

Erwachsen durch Arbeit

Erwachsen

Erwachsen durch Arbeit – wie der Beruf die charakterliche Zukunft bestimmt

Bereits während der Kindheit träumen wir davon, welchen Beruf wir später ergreifen. Astronaut, Lokomotivführer oder Chefärztin – Kinder stecken sich hohe Ziele. Eltern sollten die Höhenflüge ihrer Kinder unterstützen, denn aktuelle Studien zeigen, wie wichtig der Berufsanfang für die Persönlichkeitsentwicklung ist.

Mit 20 ist die Kindheit zu Ende

Für unsere Persönlichkeit ist 20 ein wichtiges Alter. Frisch den Teenager-Jahren entkommen, stehen wir am Anfang unseres selbstbestimmten Lebens. Wir sind erwachsen und beginnen damit, unsere eigene Zukunft zu planen. Mit den zukünftigen Möglichkeiten kommen aber auch neue Verantwortungen und Pflichten hinzu, vor denen unsere Eltern uns als Kinderbeschützt haben. Wir müssen Verantwortung übernehmen, gegenüber unseren Handlungen, unseren bürokratischen und staatsbürgerlichen Pflichten und gegenüber unseren Chefs und Kollegen.

Mit 20 Jahren reift unsere Persönlichkeit deutlich stärker, als in jedem anderen Lebensabschnitt. Wir werden gewissenhaft, fleißig und zielbewusst. Bis zum 40. Lebensjahr gewinnen wir zudem an emotionaler Stabilität. Erst im Rentenalter nimmt unsere Gewissenhaftigkeit dann langsam wieder ab, dafür werden wir gelassener und freundlicher.

Entwicklungshelfer: unser Beruf

Noch vor kurzem vermuteten Experten biologische Faktoren hinter unserer Persönlichkeitsentwicklung. Sie gingen davon aus, dass unsere prägenden Eigenschaften während der Kindheit langsam zu dem erwachsen, was uns später auszeichnet. Der Einfluss der Eltern auf ihre Kinder wäre dann eher eine bremsende Kraft, als eine treibende.

Erst jetzt entdeckte Psychologin Prof. Dr. Jule Specht beim Auswerten von Langzeitstudien einen anderen Zusammenhang. Genau mit dem Einstieg in unser Berufsleben erwachsen in uns Eigenschaften wie Gewissenhaftigkeit, Zielstrebigkeit und Fleiß, die uns Vorteile im Beruf und für die Zukunft bieten. Im Rentenalter, wenn der soziale Druck aus unserem Berufsleben nachlässt, bemerken wir einen Rückgang dieser Eigenschaften. Jule Specht geht daher von einem direkten Zusammenhang von unserer Persönlichkeit mit dem Berufsleben aus.

Pubertät – Krisenzeit zwischen Kindern und Eltern

Wenn nicht die Biologie, wer ist dann für den Zwist zwischen Kindern und ihren Eltern in der Pubertät verantwortlich? Die niederländische Psychologin Susan Branje sieht dort ähnliche Zusammenhänge. Ihre Daten zeigen, dass es auch während der Pubertät um die Zukunft geht und die sozialen Anforderungen, die aus dem Ende der Kindheit erwachsen.

Susan Branje zufolge sind es jedoch nicht die Kinder, deren Persönlichkeit zur Rebellion neigt, sondern die Eltern, die sich um die Zukunft sorgen. Mit dem Ende der Kindheit müssen sich gerade Eltern auf eine neue Rolle einstellen, was sich in einer deutlichen Persönlichkeitsveränderung ausdrückt. Jugendliche, das zeigt die Studie, werden sogar verträglicher und gewissenhafter.

Über den Beruf hinaus

Unsere Persönlichkeit ist Zeit unseres Lebens im Fluss und vor allem durch unsere Ziele und Handlungen beeinflusst. Wir allein besitzen die Macht, im Beruf wie im Privatleben das Beste aus uns herauszuholen. Stecken Sie Ihre Ziele hoch. Parallel zum Berufsanfang ein neues Hobby beginnen oder mit 50 den Motorradführerschein machen – wir sind immer genau so erwachsen, wie wir uns fühlen. Gehe Sie mutig und mit offenen Armen der Zukunft entgegen.

Ihr Dirk Eckart

Allgemein / 11. September 2020

Die Gemeinhardt Service GmbH bekennt Farbe

Gemeinhardt Service GmbH

Die Gemeinhardt Service GmbH bekennt Farbe

Ein Container, etwas Farbe und viele begeisterte Kinder – das sind die Zutaten für unser neues Ferien-Projekt. Als Mutmacher wenden wir uns diesmal an junge Graffiti-Talente. Mit bunter Farbe und wildem Enthusiasmus bringen Kinder ab zehn Jahren Farbe ins Leben der Gemeinhardt Service GmbH.

Graffiti-Workshop – ein Mutmacher-Projekt für die Ferien

Mut hat viele Formen. Manchmal kostet es Mut, die Welt in der wir leben zu verändern und seiner kreativen Ader Ausdruck zu verleihen. In der Zeit vom 6. – 8. August 2020 luden wir Kinder ab zehn Jahren auf das Gelände der Gemeinhardt Service GmbH ein, um ein ganz besonderes Projekt in Angriff zu nehmen, frei nach dem Motto: “Mutmacher für Kreativität”.

Erst vor kurzem stellten wir bei uns einen zwölf Meter langen Container auf, der in seiner bisherigen Gestaltung eher neutral und langweilig wirkte. Zum Warentransport dient der Metallbehälter schon lange nicht mehr, vielmehr erweitert er die Räumlichkeiten der Gemeinhardt Service GmbH. Diesen Container durften unsere Graffiti-Kinder nun nach Herzenslust umgestalten.

Ein Mutmacher-Projekt mit amerikanischen Wurzeln

Die Idee für das Projekt kam uns bei einer Bierverkostung in Amerika. Im Rahmen einer Mutmacher-Buchlesung stießen wir zwei Mutmacher, Walter Stuber und ich, auf die Ghost-Train-Brauerei. Kinder fanden wir bei der Alkoholverkostung natürlich nicht, doch dafür standen vor der Brauerei auffällig gestaltete Container als Aufenthaltsräume. Dass sich diese Container auch für die Gäste und Mitarbeiter der Gemeinhardt Service GmbH eignen würden, war uns beiden sofort klar.

Um dem Ganzen etwas Farbe zu gönnen, wandten wir uns an fachkundige Hilfe. Zusammen mit dem Jugendhaus Roßwein e.V. organisierten wir einen jungen Graffiti-Künstler für die Gemeinhardt Service GmbH und viele Kinder mit kreativen Ideen. So wurde aus der Projekt-Idee schnell ein fröhlicher Ferien-Graffiti-Workshop für alle Kinder, Erwachsene und uns Mutmacher.

Graffiti-Kinder sind die zukünftigen Gerüstbauer

Bei der Gemeinhardt Service GmbH sind wir es gewohnt, immer ein Stück weiterzudenken. Natürlich hoffen wir bei dem Graffiti-Projekt auch, dass unsere Firma und die Marken der Gemeinhardt Service GmbH durch die Aktion an Bekanntheit gewinnen. Wenn die Kinder von Mutmacher, Schutz in Perfektion oder dem Spezialgerüstbau erfahren, werden sie hoffentlich neugierig, was dahinter steckt. Wer weiß, vielleicht hat sich einer unserer nächsten Azubis schon mit einem Kunstwerk im Container verewigt.

Wir Mutmacher wollen Mut zur Kreativität mit der Spraydose machen. Genauso wichtig ist uns aber der Spaß, den die Kinder bei dem Ferien-Projekt haben. Die Lebensfreude kommt nämlich auch in der Gemeinhardt Service GmbH niemals zu kurz.

Voller Erfolg für das Mutmacher-Projekt

Eine einfache Idee bei einer Bierverkostung, ein herumstehender 12-Meter-Container und ein paar engagierte Helfer – das sind die Zutaten für ein cooles Projekt. Dank der Hilfe der jungen Künstler vom Jugendhaus Roßwein e.V. dürfen sich Gäste und Mitarbeiter der Gemeinhardt Service GmbH nun über kreative Farbenspiele in unserem Erweiterungscontainer freuen. Wir sagen von ganzem Herzen Danke.

Ihr Dirk Eckart

Gastbeitrag / 28. August 2020

So setzen Sie XING in Ihrer Firma richtig ein

XING

So setzen Sie XING in Ihrer Firma richtig ein – Gastbeitrag von Robert Nabenhauer

Mit mehr als 11 Millionen Benutzern auf der ganzen Welt offeriert XING fantastische Opportunitäten, moderne und gewinnbringende Kontakte zu finden und verfügbare Beziehungen langfristig zu pflegen und zu intensivieren. Alleine im deutschsprachigen Raum vertrauen mehr als 3 Millionen Unternehmer und Führungskräfte dem größten deutschen Business-Netzwerk, welches Sie effektiv für Ihre Vertriebsanbahnung und Kundenakquise nutzen können.

Auch international können Sie mit XING auf die Jagd nach modernen Kontakten gehen. In über 200 Ländern und in 16 Sprachen ist das Business-Portal inzwischen vertreten und eröffnet Ihnen hierdurch unzählige Perspektiven, mit Ihren Fabrikaten ebenfalls auf dem Weltmarkt Fuß zu fassen.

Ihre XING-Mitgliedschaft – die Qual der Wahl

Bevor Sie die ersten Kontaktanfragen stellen können, müssen Sie sich natürlich vorerst einmal für das Business-Netzwerk bestimmen. Drei Mitgliedschaften stehen Ihnen unterdessen zur Verfügung:

1. Basis-Mitgliedschaft

Bereits mit der gebührenfreien Abwandlung der XING-Mitgliedschaft ist es Ihnen glaubwürdig, sich während des Netzwerks kompetent zu bewegen. Millionen von Kontakten, Joblisten und tausende Klassen können von Ihnen gefunden, durchforstet und für Ihr Unternehmen verwendet werden.

2. Premium-Mitgliedschaft

Um XING in Wirklichkeit effektiv in Ihrer Vertriebsanbahnung nutzen zu können, sollten Sie die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft in Erwägung ziehen. Nunmehr für wenige €, im Moment sind es 7,95 € pro Monat, erhalten Sie zusätzliche Charakteristika, mit denen Sie noch problemloser moderne Kontakte finden und bestehende Beziehungen pflegen können. Insbesondere die Effektivität Ihrer XING-Aktivitäten profitiert von jener Gestalt der Mitgliedschaft.

3. Recruiter – Mitgliedschaft

Die kostenpflichtige Recruiter – Mitgliedschaft lohnt sich für Sie ausschließlich, wenn Sie willentlich nach Personal suchen, die Sie in Ihrer Firma handhaben können. Neben den Charakteristika der Premium-Mitgliedschaft offeriert dieses Abonnement zum Beispiel bestimmte Suchoptionen, um arbeitssuchende XING-Nutzer zu finden.

So setzen Sie XING in Ihrem Firmen richtig ein

Zunächst einmal sollten Sie sich mit ein paar Verhaltensregeln und Besonderheiten von XING im Vergleich zu zusätzlichen sozialen Netzwerken vertraut machen. In Ihrer Verbindung sollten Sie zum Beispiel auf einen geschäftsmäßigen und höflichen Tonfall achten und Ihre Beiträge fortlaufend in dieser Art formulieren, dass sie diesen Erfordernissen gerecht werden. Persönliche Befindlichkeiten haben im Gegensatz zu Facebook und Twitter innerhalb von XING nichts zu suchen. Vielmehr dreht sich hier alles um Daten im unternehmerischen Zusammenhang: Reports des Industriezweigs, hochwertige Ratschläge und Tricks zu Bezugsquellen, hilfreiche Ratschläge für den Unternehmensalltag etc. – mit nützlichen Inhalten ziehen Sie rasch die Beachtung potentieller Kontakte auf sich, finden innovative interessante Persönlichkeiten und erneuern bestehende Beziehungen.

Ohnehin spielen Beziehungen eine ganz entscheidende Rolle in XING. Aus Ihrem Kontaktnetzwerk werden mit den richtigen Strategien fortdauernd und ohne ein weiteres Zutun Ihrerseits qualitativ hochwertige Kundenbeziehungen hervorgehen. Derweil dürfen Sie XING trotzdem nicht ausschließlich als Kontaktgenerator verstehen, mit dessen Hilfe Sie problemlos eine hohe Anzahl potentieller Geschäftspartner finden können, mehr als ausgereiftes Werkzeug für eine effektive und effiziente Vertriebsanbahnung.

Nutzen Sie das Potenzial von Gruppen

Bei über 11 Millionen Mitgliedern fällt es nicht außergewöhnlich schwer, viele packende Leute zu finden. Kompliziert wird es vorwiegend erst anschließend, möchten Sie jene Personen in für Sie relevante und weniger sinnvolle Kontakte unterteilen. Eines müssen Sie während der Kontaktsuche bekanntermaßen stetig im Hinterkopf behalten: Nicht allein die Menge Ihrer Kontakte ist elementar, ebenso die Klasse ist ausschlaggebend für den Durchbruch Ihrer Vertriebsanbahnung. So macht es für einen Fabrikanten schwerer Baumaschinen bspw. wenig Sinn, insbesondere viele Uhrenmacher im spezifischen Kontaktnetzwerk zu haben – ein bisschen überspitzt ausgedrückt natürlich. Klassen sortieren Ihre potentiellen Kontakte automatisiert vor, denn in ihnen haben sich durch se Leute mit ganz speziellen Interessen zusammengeschlossen.

Bei der Kontaktsuche mithilfe von Gruppen sollten Sie allerdings definitiv darauf achten, nicht mühelos ausschließlich die Mitgliederlisten abzuarbeiten und einen potentiellen Kontakt nach dem anderen „grundlos“ anzuschreiben – das hinterlässt oftmals keinen besonders guten Eindruck. Engagieren Sie sich in der passenden Gruppe und ziehen Sie auf diese Weise die Beachtung auf Ihre Person. Im Idealfall werden Sie auf diese Weise ohne weiteres Zutun angesprochen, komme was wolle nichtsdestotrotz haben Sie einen Anknüpfungspunkt für Ihre Kontaktaufnahme.

Als Moderator oder Gründer einer Gruppe haben Sie übrigens noch mehr Einfluss auf die verschiedenen Teilnehmer und können Ihre Beziehungen noch bequemer pflegen. Einheitlich sollten Sie es sich als Ziel setzen, entweder eine Gruppe zu gründen, oder sich als Moderator zu bewerben, sobald Sie über genügend Erfahrung in XING verfügen.

Die richtige Verständigung: ein Geben und ein Nehmen

Monologe sind nicht ausschließlich langweilig, an Stätte gleichermaßen wenig gewinnbringend – das gilt für das direkte Gespräch wie für die Verständigung innerhalb von XING. Der Informationsaustausch mit Ihren Kontakten sollte demzufolge gleichartig ausgeglichen und von einem steten Geben und Nehmen geprägt sein.

Mit persönlich formulierten Geburtstagsgrüßen, Hinweisen auf essenzielle Branchenereignisse oder der Empfehlung eines Kontakts bleiben Sie jederzeit in guter Erinnerung und lösen fast von selbständig innerhalb Ihrer Kontakte das Bedürfnis aus, Ihnen ein wenig zurückgeben zu möchten. Versuchen Sie also Ihre Beziehungswaage unterbrechungsfrei ein klein wenig im Plus zu halten, damit Ihr Kontakt von sich aus auf Sie zugeht, um die Verständigung erneut auszugleichen – überwiegend erfolgt dies in Beschaffenheit eines Kaufs oder einer wichtigen Weiterempfehlung.

Ich hoffe, Ihnen XING mit diesem Artikel ein wenig näher gebracht zu haben. XING ist schlicht ein wirklich fantastisches Werkzeug, um neumodische gewinnbringende Kontakte zu finden und die in dieser Art entstandenen Beziehungen zu pflegen. Hiermit offeriert sich XING geradezu bestmöglich für eine effektive Vertriebsanbahnung mit geringem Kostenrahmen und relativ wenig zeitlichem Aufwand an. Bei Ihren ersten Schritten während von XING wünsche ich Ihnen erheblich Erfolg und jede Menge packende Kontakte.

Robert Nabenhauer, geboren 1975 im „Badischen Geniewinkel“ Meßkirch, verfügt über eine breite kaufmännische Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann und Handelsfachwirt. Als jüngster Außendienstler in der Verpackungsbranche konnte er sich längst bald als deutschlandweit umsatzstärkster Verkäufer etablieren. Neben umfangreichen Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Marketing, Menschenführung, Psychologie, Selbstorganisation und Mentalarbeit hat er ansonsten eine Ausbildung zum lizensierten Tempus-Trainer der Akademie der Tempus GmbH von Prof. Dr. Knoblauch absolviert.

Das für den erfolgreichen Aufbau des Unternehmens erworbene Know-how macht Robert Nabenhauer zum Experten für Marketing, Verbindung, Führung und Selbstmanagement. Mit seiner zweiten Firma, der 2010 gegründeten Nabenhauer Consulting, will er ebendiese Kenntnisse dieser Tage in Gestalt des PreSales Marketing aktiv weitergeben.

Hat Ihnen dieser kurze Auszug Lust auf mehr gemacht? Dann stöbern Sie doch auf meiner Webseite unter www.xing-erfolgreich-nutzen.com   

 Für den Inhalt dieses Beitrages ist ausschließlich der Autor bindend und trägt jegliche Verantwortung.

Über den Autor:

Robert Nabenhauer ist Unternehmer und Erfolgsautor, der das PreSales Marketing-Prinzip darüber hinaus erprobt, getestet und mit großem Erfolg angewendet hat, ist der Beleg hierzu, dass dieses Prinzip nicht bloß spekulativ erfolgversprechende Taktiken darlegt, anstelle gleichfalls in der Praxis extrem in Ordnung funktioniert.

Nabenhauer ist die Unternehmer-Persönlichkeit, die für hoch-effizienten und wirkungsvollen Vertrieb mit dem Schwerpunkt Social-Network-Marketing – also der effizienten Verwendung der sozialen Medien, vorzugsweise des Business-Netzwerks XING – für Unternehmer und deren Firmen steht.

Als erfolgreicher Vertriebs- und Effizienz Profi wie ebenso hoch erfolgreicher Unternehmer ist er seit über 15 Jahren tätig. Zusätzlich ist er Buchautor und Gewinner unterschiedlicher Awards.Robert Nabenhauer ist Autor

  • des Ratgebers “Der PreSales-Marketing-Kundenmagnet – So gewinnen Sie automatisch neue Kunden im Web.”
  • des Fachbuchs “Der PreSales-Marketing-Praxisleitfaden – XING erfolgreich nutzen.”
  • des Sachbuchs “Ich kenn dich – darum kauf ich! Warum in der neuen Wirtschaft vor dem Geschäft die persönliche Beziehung steht.”

Allgemein / 14. August 2020

Tolle Chance für Azubis

Azubis

Tolle Chance für Azubis – eine Ausbildung im Handwerk

Deutschland ist sich einig: Dem Handwerk gehört die Zukunft. Wo einst Industrie-Unternehmen billige Massenprodukte verkauften, besinnen wir uns zurück auf traditionelle Werte. Individualität, Ökologie und Regionalität sind gewichtige Verkaufsargumente von heute. Von dieser modernen Einstellung profitiert die Ausbildung im Handwerk.

Stolz auf unsere sechs neuen Azubis

Bei der Gemeinhardt Service GmbH sind wir stolz auf unser Handwerk. Darum freuen wir uns, dass in der aktuellen Ausbildungsperiode gleich sechs neue Azubis die Chance ergriffen haben, ihre Ausbildung zum Gerüstbauer in unserem Unternehmen anzufangen. Damit steigt die Zahl der Auszubildenden bei Gemeinhardt auf zehn an und liegt so deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen.

Was jeder einzelne Azubi bei uns erwarten darf, das ist eine tolle Gemeinschaft aus positiv denkenden Mitarbeitern, die für einander einstehen und gemeinsam an den täglichen Herausforderungen arbeiten. Das Handwerk des Gerüstbauers mag fordernd sein. Dafür werden wir aber jeden Tag mit dem guten Gefühl belohnt, etwas Sichtbares geleistet zu haben.

Die Welt im Wandel

Wenn ein Azubi heute mit der Ausbildung beginnt, dann trifft er eine wichtige Entscheidung für seine Zukunft. Viele Generationen vor Ihnen konnten auf die Erfahrungen ihrer Vorgänger aufbauen. Heute steht ein Azubi vor einer Welt, deren Spielregeln sich fortlaufend ändern.

Kunden fordern von Unternehmen ökologisches Denken ein. Produkte müssen das bewährte Motto “Reparatur vor Neukauf” einhalten. Statt anonymen Industriegiganten ihr Geld zu geben, legen Kunden daher ihr Vertrauen zunehmend in die Hände von regionalen Anbietern. Das Handwerk wächst, weil sich viele Menschen eine höhere Lebensqualität wünschen und individuelles Handwerk den Produkten von der Stange vorziehen. Ein Azubi, der die Ausbildung im Handwerk beginnt, wählt damit eine optimale Startposition für eine Karriere, die von Anpassung und Veränderung profitiert.

Eine Chance auf Stolz und Erfüllung

Vielen jungen Menschen bietet die handwerkliche Ausbildung einen Ausweg aus monotonen oder langweiligen Bürojobs. Ein Azubi, der in einem Unternehmen des Handwerks seine Lehre macht, erlebt hautnah die Früchte seiner Arbeit. Stück für Stück entsteht das Gerüst, auf dem später Arbeiter Brücken sanieren, Häuser bauen oder eine Lebensmittel-Produktion schützen. Der Azubi lernt, wie erfüllend es ist, selbst Hand anzulegen und körperliche Arbeit zu verrichten.

Was zählt, sind Teamarbeit und vorausschauendes Mitdenken. Nur so meistert ein Gerüstbauer plötzlich auftretende Herausforderungen und garantiert die Sicherheit aller Mitarbeiter. Am Ende darf er dann Stolz auf “sein” Gerüst blicken und sich über das gelungene Werk freuen. Wenige Bürojobs bieten dieses befriedigende Gefühl.

Eine Welt ohne Handwerk, die gab es nie und die wird es nie geben. Handwerkliche Fähigkeiten bringen einen im Leben weiter. Von Menschen, für Menschen – das ist der Grundsatz, den alle Handwerker und handwerklichen Unternehmen verfolgen. Sie ergreifen damit die Chance, die ein veränderlicher Markt ihnen bietet. Wir freuen uns darauf, unsere zehn Azubis auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.

Allgemein / 24. Juli 2020

Von wegen Alter – Beruf und Karriere prägen unsere Persönlichkeit

Beruf und Karriere

Von wegen Alter – Beruf und Karriere prägen unsere Persönlichkeit

“Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an.”

Mit diesem Lied brach die Klagenfurter Schlagerlegende Udo Jürgens schon 1977 mit der festen Meinung, dass wir eine Veränderung in Persönlichkeit und Lebensstil nur in jungen Jahren erfahren. Wie sich herausstellte, lag er damit vollkommen richtig.

Charakterforschung auf Irrwegen

Noch vor kurzer Zeit wagte niemand an der gängigen Lehrmeinung zu rütteln, dass jegliche Veränderung in unserer Persönlichkeitsentwicklung innerhalb der ersten 30 Jahre abgeschlossen ist. Robert McCrae und Paul Costa, zwei renommierte Charakterforschungs-Pioniere, trafen in den 1980er Jahren die Annahme, dass sich unsere Persönlichkeit im Laufe des Lebens stabilisiere.

Ausbildung, Beruf, Karriere, Familie, Schicksalsschläge – all das hätte nur nachrangigen Einfluss, welche Charaktereigenschaften sich als dominant erwiesen. Viele Jahre vermuteten Wissenschaftler und Psychologen, dass wir unseren Genen ausgeliefert seien. Eine Veränderung unserer Persönlichkeit sei in späten Jahren nur in Ausnahmefällen möglich.

Langzeitstudie mit erstaunlichem Ergebnis

Seit mehr als 30 Jahre verfolgen Forscher der Humboldt-Universität Berlin die Entwicklung von rund 30.000 Personen. Jule Specht, Professorin für Persönlichkeitspsychologie wertet diese Daten aus und kam zu einer erstaunlichen Erkenntnis.

Selbst im Alter von 60 Jahren vollzieht jeder Fünfte noch einmal eine starke Veränderung in seiner Persönlichkeit. Eine Erkenntnis, die vor allem für ein lebenslanges Lernen von großer Bedeutung ist. Die Veränderung ist häufig so gravierend wie in der Pubertät, der Ausbildung oder im Beruf. Zudem zeigt die Studie, dass Beruf und Karriere stärkere Veränderungsfaktoren darstellen, als familiäre Ereignisse. Wer auf lebenslanges Lernen setzt und seinen Geist aktiv hält, hat bis ins hohe Alter gute Karten.

Ausbildung als Gelegenheit

Laut Jule Specht tritt die größte Persönlichkeitsentwicklung bei der Ausbildung und dem Eintritt in den Beruf ein. Abgeschlossen ist sie aber nie. In der Ausbildung sind junge Personen zum ersten Mal damit konfrontiert, soziale Erwartungen an ein bestimmtes Berufsbild zu erfüllen.

Angehende Berufsanfänger sind gut beraten, sich ihren künftigen Arbeitgeber genau auszusuchen. Die Unterstützung, die sie während der Ausbildung erhalten, wirkt sich stark auf die Veränderung der eigenen Persönlichkeit aus. Wer mitbestimmen darf und viele Weiterbildungsmöglichkeiten erhält, erzielt einen Gewinn für das Unternehmen und sich selbst.

Chancen schaffen durch lebenslanges Lernen

Viele Menschen nutzen Weiterbildungsmöglichkeiten im Beruf, um ihre Karriere voranzutreiben. Neben der Karriere sollten wir jedoch auch an unser privates Leben denken. Das Stichwort lautet: lebenslanges Lernen. Selbst mit 60 oder 70 Jahren ist es noch nicht zu spät, eine neue Sprache zu lernen, Musikunterricht zu nehmen oder ein neues Hobby zu beginnen.

Durch lebenslanges Lernen schaffen wir uns Chancen im Leben und erweitern unsere geistigen Fähigkeiten. Niemand weiß, welche Talente uns im hohen Alter einmal die größte Freude bereiten. Ob Sie als begabter Salsa-Tänzer die Damenwelt im Seniorenheim beeindrucken, Ihren Enkeln Computerkenntnisse beibringen oder ob Ihre handwerklichen Fähigkeiten in der ganzen Nachbarschaft gefragt sind – das liegt nur daran, wie viel Zeit sie für ein lebenslanges Lernen einplanen. Eines ist sicher: es ist nie zu spät, etwas Neues anzufangen.

Ihr Dirk Eckart