Tag Archives: Blog

Allgemein / 20. Juli 2025

6 ERKENNTNISSE AUS 8 JAHREN BLOG-SCHREIBEN – UND WARUM DER SPASS DAS WICHTIGSTE IST 💡

Bild: Gemeinhardt Service GmbH

Wenn ich über die letzten acht Jahre nachdenke, in denen ich Blogbeiträge geschrieben habe, dann bin ich nicht nur unglaublich dankbar für diese Reise, sondern auch für die Lektionen, die ich unterwegs gelernt habe. Blog-Schreiben ist für mich weit mehr als nur das Teilen von Informationen – es ist eine Reise der Reflexion, des Austauschs und des Wachstums. Aber wie bei jeder guten Reise, gibt es auch Hindernisse, Umwege und Momente der Selbstfindung. Und darauf möchte ich heute eingehen – offen, ehrlich und hoffentlich inspirierend. 

  1. Persönlichkeit schlägt reinen Nutzwert 

Ein großes Learning: Blogs sind keine Enzyklopädien. Menschen lesen nicht wegen der Informationen, die du teilst – sie lesen wegen DIR. Ich habe anfangs versucht, strukturierte Anleitungen zu schreiben, die jede Frage beantworten sollten. Aber die Wahrheit ist: Dafür gibt es Google, YouTube oder Tools wie ChatGPT. Was Blogs ausmacht, ist Authentizität. Wenn ich über meine eigenen Erfahrungen spreche – über Fehlschläge, Erfolge oder meinen ganz eigenen Blickwinkel – dann werden Worte lebendig. Leser möchten einen Menschen hinter den Worten spüren. 

  1. Leserinteraktion ist toll – aber „Taten“ zählen mehr 

Feedback tut gut. Jedes Kommentar, jede E-Mail, die zurückkommt, gibt mir das Gefühl, dass ich Menschen erreichen konnte. Aber: Reaktionen bedeuten nicht immer, dass man seine Ziele erreicht. Gerade als jemand, der schreibt, um Mehrwert zu bieten (ja, und ehrlich gesagt auch, um Produkte vorzustellen), zählt am Ende: Unterstützen meine Inhalte meine Leser so weit, dass sie mir vertrauen und etwas kaufen oder umsetzen? Bloggen ist kein Selbstzweck. Es ist ein Teil des „großen Puzzles“. Sprich: Nettes Feedback ist die Sahnehaube, aber der Kuchen bleibt Zielorientierung. 😉 

  1. Qualität der Leser schlägt Quantität 

Es gibt nichts Verlockenderes, als die Zahlen in die Höhe schnellen zu sehen – mehr Leser, mehr Traffic! Früher dachte ich: Um jeden Preis wachsen! Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es nicht um „mehr“, sondern um „richtige“ geht. Also darum, Menschen anzuziehen, die wirklich einen Wert aus dem ziehen, was ich sage. Lieber 100 interessierte Leser als 10.000, die nur einmal vorbeischauen und dann verschwinden. 

  1. Echtzeit schlägt Automation 

Ich habe eine Weile mit automatischen Mails und Blog-Abfolgen experimentiert. Das klang praktisch – einmal schreiben, viele versorgen. Doch irgendwann saß ich da und erhielt E-Mails oder Kommentare von Lesern zu Blogposts, die ich gar nicht mehr im Kopf hatte – und die längst überholt waren. Es fühlte sich regelrecht „kalt“ an. Bloggen hat mich gelehrt, dass das Leben im Moment passiert. Die besten Beiträge kommen dann, wenn ich spontan auf aktuelle Themen eingehe – sei es, was mich privat beschäftigt, eine neue Marketing-Entdeckung oder ein Trend. Echtzeit schafft Nähe und Relevanz. 

  1. Dranbleiben schlägt Perfektion 

Bis heute gibt es dutzende Blog-Entwürfe, die ich nie veröffentlicht habe. Warum? Weil sie „noch nicht perfekt“ waren. Ein Fehler! Denn die größte Lektion der letzten Jahre lautet: Regelmäßigkeit übertrumpft Perfektion. Die Routine, immer wieder Inhalte zu liefern, ist wichtiger als das perfekte Komma oder der schönste Satz. Wer durchhält, gewinnt – und mit der Zeit wird man automatisch besser. 

  1. Spaß schlägt alles 

Und das ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis: Bloggen muss Spaß machen. Es gibt Tage, da sprudeln die Worte von selbst – und es gibt Tage, da fühlt es sich an wie ein Marathon. Die Vorstellung, zu schreiben, nur weil man muss, klingt für mich heute absurder denn je. Bloggen ist für mich ein Ventil, ein kreativer Ausgleich und ein Gespräch mit euch, meinen Lesern. Und genau das hält mich nach acht Jahren immer noch am Ball. 

Zusammenfassung: Austausch auf Augenhöhe als Schlüssel 

Am Ende ist Bloggen wie ein Gespräch mit einem guten Freund. Es ist ehrlich, es ist engagiert und manchmal auch roh. Aber genau das macht es besonders – die Beziehung, die daraus entsteht. Und deshalb: Wenn ihr mal überlegt, selber zu bloggen, vergesst alles Technische und fragt euch: Macht es mir Spaß? Denn nur dann werdet ihr langfristig Erfolg damit haben. 

Was denkt ihr über diese Erfahrungen? Erkennt ihr euch vielleicht irgendwo wieder oder habt ähnliche Aha-Momente erlebt? Ich freue mich auf eure Gedanken in den Kommentaren und wäre euch dankbar, wenn ihr diesen Beitrag teilt – vielleicht inspiriert er ja jemand anderen! 

Mit vielen Grüßen und immer gut gerüstet,

euer Dirk Eckart 

Allgemein / 26. Juni 2020

Ein Dollar für deine Meinung

Meinung

Ein Dollar für Deine Meinung:
Warum Online-Bewertungen für unser Unternehmen entscheidend sind

Treue Kunden? Kann man vergessen! Sind ausgestorben! Langjährige Geschäftspartner? Es waren mal viele. Gibt es nicht mehr. Stimmt das wirklich? Ich widerspreche. Wir kennen unsere Kunden seit vielen Jahren und ihre Loyalität und Verbundenheit sind für mich ein großer Schatz. Dennoch frage ich mich regelmäßig, warum sich nur wenige Kunden einladen lassen, eine Online Bewertung für unsere Dienstleistung abzugeben.

Was früher über Mund-zu-Mund-Propaganda lief, hat sich heute ins Internet verschoben

Welches Unternehmen träumt nicht von Kunden, die seiner Dienstleistung nicht nur loyal gegenüberstehen, sondern zu wahren Fans und Empfehlern werden? Zahlreiche Studien belegen, dass positive Bewertungen für jedes Unternehmen, also auch für unseres, extrem wichtig sind.

Capterra initiierte eine Studie und befragte dafür 500 Teilnehmer, um die Wichtigkeit von Reviews in Deutschland zu untersuchen.

Highlights der Studie: 

  • Kunden vertrauen Online-Bewertungen mehr als persönlichen Empfehlungen von Freunden.
  • Zufriedene Kunden schreiben in Deutschland häufiger Reviews als Unzufriedene. 
  • Die Hälfte der Kunden haben noch nie eine Reaktion seitens des Unternehmens auf ihre Kundenbewertung bekommen.
  • 23 % der Unternehmen geben an, gar nicht auf Reviews zu reagieren.
  • 84 % der Unternehmen nutzen keine Software zur Auswertung ihrer Kundenbewertungen.

Positive Online-Bewertungen werden also für Unternehmen aller Branchen immer wichtiger. Kein Wunder – schließlich hat fast jeder von uns schon einmal ein Bewertungsportal im Internet genutzt. Egal, ob man auf der Suche nach einem Hotel für den nächsten Urlaub, einem fachkundigen Arzt in der Nähe oder einem neuen technischen Gerät ist – wir lesen vorab Bewertungen im Internet und lassen uns durch die Erfahrung anderer Nutzer in unserer Kaufentscheidung beeinflussen.

Verrückte Unternehmer haben verrückte Ideen

Es sind die Begegnungen, die mich in meinem Beruf am meisten faszinieren und meinem Alltag oft wertvolle Momente schenken. Und wenn persönliche Begegnungen nicht möglich sind, können Verbindungen über Social-Media, Blogs und Kommentare in Foren eine gute Gelegenheit sein, miteinander verbunden zu bleiben. Ehrlich-kritische Bewertungen oder wertschätzende Kommentare meiner Kunden machen mich glücklich.

Doch leider sind aktuell auch die Begegnungen in Social-Media eher rar. Deshalb habe ich 50 Ein-Dollar-Scheine gekauft und mit einem Lächeln auf dem Gesicht per Post an 50 ausgewählte Kunden geschickt. Mein Ziel: Als verrückter Unternehmer mit einer verrückten Idee Aufmerksamkeit zu erzielen und um eine Online-Rezension zu werben.

Meine Bitte an die Empfänger:

„Sie machen mich glücklich, wenn Sie mir einen ehrlich-kritischen Kommentar schenken oder Ihre wertschätzende Meinung: Nehmen Sie den Dollar-Schein in die Hand und überlegen sich, was man mit einem Dollar anfangen kann.

Zum Beispiel: Eine Zigarre anzünden, einen Papierflieger basteln, einen Kommentar darauf schreiben und an Dirk Eckart zurücksenden, 49 Dollar darauflegen und an eine gemeinnützige Organisation spenden. Teilen Sie Ihre Ideen, Meinungen, Kritik und Ihr Lob auf unseren vielfältigen Online-Kanälen. Das Honorar dafür halten Sie ja bereits in Ihren Händen ;-).“

Verrückte Unternehmer bleiben „dran“ und lassen sich nicht entmutigen.

Im Traum habe ich mich bereits vor dem Bildschirm gesehen, um die vielen Bewertungen oder Kommentare zu lesen. Doch die Realität hat mich schnell eingeholt: Die Bewertungsstürme blieben nach dem Versenden der Scheine bisher aus. Das hält mich nicht davon ab, zum Telefon zu greifen, um den persönlichen Kontakt zu suchen und um eine Bewertung zu bitten. Denn auf eine Sache lege ich großen Wert: Für mich gibt es nur echte Bewertungen von echten Kunden. Das ist Ehrensache.

Und wenn Sie diesen Blog lesen und mir eine große Freude machen möchten, wissen Sie längst, was Sie jetzt tun können, oder? Also ran an die Bewertung!

Bleiben wir in Kontakt! Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und bin gespannt, auf welchem Weg ich von Ihnen höre oder lese.

Ihr Dirk Eckart